N1, N2, N3 – was haben diese Angaben auf Arzneimittelpackungen eigentlich zu bedeuten? Tatsächlich handelt sich hierbei um sogenannte Norm-Packungsgrößen, die bereits im Jahr 1982 eingeführt worden sind.
Der Skiurlaub gehört für begeisterte Wintersportler zu den Highlights des Jahres. Zur guten Vorbereitung gehört auch die richtige Reiseapotheke, damit kleinere Beschwerden schnell gelindert werden können.
Eine intakte Darmflora ist eine wesentliche Voraussetzung für ein funktionsfähiges Immunsystem. Abhängig ist deren Zusammensetzung nicht nur von der Ernährung, es spielen auch genetische Faktoren eine Rolle.
Eine Bluttransfusion kann schneller benötigt werden, als man denken möchte. So kann man beispielsweise während einer Operation oder bei einer Verletzung auf fremdes Blut angewiesen sein.
Heiserkeit statt Heiterkeit – in der kalten Jahreszeit leider ein häufiges Symptom. Man ist erkältet, hat Halsschmerzen, die Stimme wird heiser und versagt manchmal komplett ihren Dienst.
Zum Jahresende geht es für viele Menschen an die guten Vorsätze für das neue Jahr. Ganz oben stehen dabei oft Ziele, die die Gesundheit betreffen, zum Beispiel mehr Sport, aber auch der Rauchstopp.